Tiergestützte Interaktion: Was bringt's?

05.03.2024 von Franco

Nur ein neuer Trend?

So gut wie jeder hat schon einmal davon gehört: Wenn wir mit einem anderen sprechen, dann geht es nicht nur um den sachlichen Inhalt dessen, was wir sagen, sondern es gibt vier verschiedene Ebenen der Kommunikation: Jede Botschaft enthält auch eine Aussage über die Beziehung, in der wir zum Gegenüber stehen. Sie sagt etwas über uns selbst aus, und sie kann als Appell verstanden werden. Darum kann eine simple Äußerung wie "Achtung, da vorne ist rot", vorgetragen vom Ehemann an seine Frau, die das Fahrzeug steuert, zu einem furchtbaren Streit führen.

Für die Entwicklung dieses Kommunikationsmodells, auch Vier-Ohren-Modell genannt, ist der Hamburger Psychologe Friedemann Schulz von Thun weltweit berühmt geworden. Wie kaum ein anderer hat er untersucht, was Kommunikation ausmacht und wie sie wirkt. Seine Modelle waren nicht nur wegweisend für die Psychologie und Therapie, sie werden auch in den Medienwissenschaften oder im Coaching angewendet. Nun hat er gemeinsam mit dem Tübinger Kommunikationsforscher Bernhard Pörksen in dem Buch Kommunikation als Lebenskunst die Quintessenz seiner Lehre zusammengefasst.

Zurück

Abonniere unseren Newsletter

Was ist die Summe aus 3 und 4?